- Schobert
- Schobert,Johann (Jean), Komponist, * in Schlesien (?) um 1740, ✝ Paris 28. 8. 1767; kam 1760 oder 1761 nach Paris, war dort Kammercembalist des Prinzen Louis François de Bourbon, Prince de Conti (* 1717, ✝ 1776), konzertierte erfolgreich und veröffentlichte in den wenigen Jahren bis zu seinem plötzlichen Tod (infolge Pilzvergiftung) eine Reihe stilgeschichtlich bedeutsamer Werke. Schobert komponierte ausschließlich für Cembalo, häufig in Verbindung mit anderen Instrumenten, die jedoch, oft ausdrücklich »ad libitum« gekennzeichnet, auch weggelassen werden können. Er schrieb Sonaten, »Sonates en trio«, »Sonates en quatuor«, sechs »Sinfonies« für Cembalo, Violine und Hörner sowie fünf »Concertos« für Cembalo, Streicher und Hörner. Schobert war eine der interessantesten Musikerpersönlichkeiten der Vor- und Frühklassik. Sein ausdrucksvoller, melodisch und harmonisch progressiver Klavier- und Kammermusikstil hat den jungen W. A. Mozart stark beeinflusst.
Universal-Lexikon. 2012.